|
|
|
|
|
|
|
|
| Arduino Programmierung und anschliessen (LCD) |
| Zubehör: |
| LCD-Modul 1602 2 Zeichen, 16 Zeichen 16*2 Blue/Weiss |
| I2C Backpack für LCD-Ansteuerung mit 2 Leitungen |
| |
| Grundeinstellungen: |
| Kabel weiss SCL auf A5 ( Arduino UNO ) oder Kabel weiss SCL auf SCL (PIN 21 / Mega 2560) |
| Kabel Grün SDA auf A4 ( Arduino UNO ) oder Kabel weiss SDA auf SDA (PIN 20 / Mega 2560) |
Kabel Rot VCC auf 5V |
| Kabel Braun GND auf GND |
| |
| Bibliothek: |
| LiquidCrystal_I2C.h => Newliquidcrystal_1.3.5.zip einbinden |
| |
|
| |
| Programmcode: |
// Einbinden Wire Bibliothek
#include <Wire.h>
// Einbinden der LiquidCrystal Bibliothek für das I2C Modul des Displays.
#include <LiquidCrystal_I2C.h> |
| LiquidCrystal_I2C lcd(0x3F, 2, 1, 0, 4, 5, 6, 7, 3, POSITIVE); |
| |
void setup()
{
lcd.clear();
// initialisieren des Displays mit 16 Zeichen und 2 Zeilen
lcd.begin(16,2);
// setzten des Cursors auf die erste Zeile (gebinnend bei 0) und dem ersten Zeichen
lcd.setCursor ( 0, 0 );
// setzten eines Textes
lcd.print("LCD 16x2 Modul");
// setzten des Cursors auf die zweite Zeile (1) und dem ersten Zeichen (0)
lcd.setCursor ( 0, 1 );
// setzten eines Textes
lcd.print ("Es geht");
// setzten des Cursors auf die dritte Zeile (2) und dem ersten Zeichen (0)
} |
| |
void loop()
{
} |
| |
| Wenn es nicht geht, könnte das an der Adresse liegen. Beispiel (0x3F auf 0x27 ändern) |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
|
|
|
| |
| |
|
|